STIFTERFORUM

Mitglied des Stifterforums wird, wer der Stiftung mindestens 500 EUR zugewendet hat. Ebenfalls Mitglied des Stifterforums kann werden, wer sichehrenamtlich für die Stiftung engagiert. Hierüber entscheidet dasStiftungskuratorium.

Juristische Personen können einen Vertreter entsenden.

Bei Zustiftungen aufgrund einer Verfügung von Todes wegen kann derErblasser in der Verfügung von Todes wegen eine natürliche Person bestimmen, die dem Stifterforum für längstens 10 Jahre angehören soll.

Wird ein Mitglied des Stifterforums zum Mitglied des Stiftungsvorstandes oder des Stiftungskuratoriums bestellt, ruht seine Mitgliedschaft im Stifterforum für die Dauer seiner Zugehörigkeit zu dem anderen Organ.

Die Mitgliedschaft im Stifterforum erlischt 10 Jahre nach der letzten Zuwendung des Mitgliedes von mindestens 500 EUR an die Stiftung, bei ehrenamtlich Engagierten durch deren Abberufung durch das Stiftungskuratorium.

Vorsitzende des Forums ist Monika Ruhkopf, stellvertretender Vorsitzender Helmut Hartmann.

STIFTUNGSKURATORIUM

Das Kuratorium der Stiftung unter dem Vorsitz von Joerg Hauber vereint aktive und bedeutende Bürger in gleichem Maße. Ihm gehören an:

Barbara Beck,
Dr. Anja Ebert-Steinhübel M.A.,
Christian Fritsche,
Simone Hummel,
Gabriele Langfeld,
Prof. Dr. Roman Lenz,
Michael Medla,
Felicitas Wehnert.

Das Kuratorium ist Entscheidungsgremium für die Ziele Leuchtturmprojekte und Stiftungsberatung. Es ist auch „Kümmerer“ und Impulsgeber für neue Projekte und die Mitglieder sollen aktiv mitarbeiten. Die Auswahl obliegt dem Vorstand.

STIFTUNGSVORSTAND

Dem Stiftungsvorstand gehören Martin Winkler als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, Annette Bürkner und Markus Krichenbauer an.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Markus Weber und Simon Klaiber.